Die neuen Beitrittsländer der sogenannten "BRICS"-Staaten besitzen für viele Firmen eine geradezu magische Anziehungskraft. Vielmehr noch gehört ein Engagement in Osteuropa oder Russland mittlerweile sogar zum "guten Ton" der Globalisierung.
Eine erfolgreiche Kommunikation und Interaktion setzt umfangreiche interkulturelle Kompetenzen voraus. Wer auf globaler Ebene handelt und verhandelt, tut dies vor dem Hintergrund der eigenen Kultur. Um Führungskräfte und Mitarbeiter im In- und Ausland auf interkulturelle Begegnungen vorzubereiten, ist interkulturelle Kompetenz unumgänglich. Das interkulturelle Training zur Erlangung dieser Kompetenz vermittelt Handlungsweisen, die den Umgang mit ausländischen Geschäftspartnern erleichtern, und hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
Unser interkulturelles Training dient dazu, Fragen wie beispielsweise: Was muss ich über Russland und russische Geschäftspraxis wissen, um russische Partner besser zu verstehen? Und mit welchen Verhandlungsstrategien kann meine Firma dort erfolgreich sein? zu beantworten.
Themenauswahl
1. Russland: Im Wandel der Zeit
- Das aktuelle wirtschaftspolitische Russland für deutsche Firmen: Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren
- Land und Leute: Ausblicke auf Zusammenhänge zwischen Landesnatur, Klima, Religion und russischer Mentalität
- Überblick über die russische Geschichte und ihre Auswirkungen auf das russische Selbstverständnis heute
- Moderne russische Gesellschaft: Werte und Einstellungen
2. Russland und Deutschland im Vergleich
- Kulturelle Unterschiede und Geschäftsbeziehungen
- Kulturdimensionen und Kulturstandards
- Gegenseitige Wahrnehmung: Eigen-/Fremdbildreflexion, Stereotypisierung, Vorurteile und ihr Wahrheitsgrad
3. Russische Unternehmenskultur(en)
- Management-Stil und Führungsverhalten
- Entscheidungsfindungsprozesse in Russland
- Zeitmanagement und Umgang mit Regeln
- Kommunikationsstile, Macht und Kontrolle
- Von Freunden und Fremden: die Bedeutung der Beziehungsebene im russischen Geschäftsalltag
- Umgang mit Behörden, Kunden und Lieferanten
- Potentielle Konfliktfelder in der deutsch-russischen Zusammenarbeit, Verhandlungstaktiken
- Vertrauensverhältnis zum Verhandlungspartner, die russische Geschäftsethik: Höflichkeit, Stil und Respekt
- Geschäftsessen: Anekdoten, Wodka und Geselligkeit
4. Alltagskultur
- Kulturelle Unterschiede im Sprachverhalten und Schriftverkehr, sensible Themen
- Private Kontakte: Etikette, Smalltalk, Geschenke, Geschlechterrollen
- Essen und Trinken
- Bürokratie, Sicherheit, Hygiene
- Tagesrhythmus
- Theater, Museen, Konzert, Kino